100 Jahre Kirchenchor in Mitteltal

Kirchenchor Mitteltal beim 65-jährigen Chorjubiläum am 15. Juni 1986
Chorgründung, Historisches und Entwicklung
Aus einer umfangreichen Chronik ab dem Jahr 1960, des am 22.02.1959 gewählten Schriftführers Hans Burkhardt, Guldenbergweg 5, welcher dieses Amt bis 1983 inne hatte, ergibt sich die nachfolgende Historie des Chores:
Der Kirchenchor Mitteltal wurde Anfang September 1919 ins Leben gerufen.
Gründer war der damalige Hauptlehrer Eugen Heubach, der den Chor auch als Dirigent übernahm. Die Gründung des Chores durch Herrn Heubach war die Erfüllung eines Geburtstagswunsches seiner Frau Alice.
1921/22 treten die Mitglieder vom Jünglingsverein und Jungfrauenverein geschlossen dem Kirchenchor bei.
Im Jahr 1923 unternahmen die Chormitglieder ihren ersten gemeinsamen Ausflug als Fußwanderung zum Schliffkopf und nach Allerheiligen.
Der Kirchenchor hielt über lange Zeit durchschnittlich im Jahr 38 Singstunden. Gesungen wurde an 14 Festtagen sowie bei besonderen Anlässen 13 mal, bei Geburtstagen von über 85-jährigen Gemeindegliedern auf Wunsch. Bei Taufen, goldenen und diamantenen Hochzeiten oder bei Beerdigungen auf Wunsch, wurde ebenfalls gesungen. Über viele Jahre war das Krankenhaussingen, zwei bis dreimal im Jahr, fester Bestandteil.
Während der Zeit des 2. Weltkrieges bestand erheblicher Mangel an Männerstimmen. Im Bass und Tenor sangen damals nur je zwei Männer mit.
Die jährlichen Sattelei-Treffen am Himmelfahrtsfest wurden mitgestaltet, unterstützt vom Obertaler Kirchenchor. Beim Buhlbacher Waldfest unterstützten wir den Obertaler Kirchenchor. Bis in die Gegenwart unterstützen Teile unseres Chores den Obertaler Kirchenchor bei Gottesdiensten im Grünen auf dem Schliffkopf.
Nicht zu vergessen sind auch schöne Kirchenkonzerte in den vielen Jahrzehnten. Unterstützung erfuhr der Chor dabei von benachbarten Chören, auswärtigen und einheimischen Organisten, mit Instrumentalbegleitung auswärtiger und einheimischer Musikerinnen und Musikern. Auch die Teilnahme an Landes-und Kirchenbezirkstagen ist unvergessen.
Über Jahre hinweg hat der Chor bei Kaffeenachmittagen und anderen Veranstaltungen zur Finanzierung des neuen Gemeindehauses beigetragen und an Kurgartenfesten mitgewirkt.
Lob und Dank gilt in erster Linie den jeweiligen Chorleitern über viele Jahrzehnte, ohne deren Einsatz alles nicht möglich gewesen wäre.
Dirigenten des Chores waren :
1. Rektor Eugen Heubach von 1919 - 1937
2. Oberlehrer Ebinger von 1937 - 1939
3. Frau Pfarrer Eberle von 1939 - 1950
4. Vikar Öhler von Januar – Herbst 1950
5. Pfarrer Bös und Frau von Herbst 1950 - Okt.1961
6. Karl Faißt, Bergmosis, von 20.10.1961 - Juni 1967
7. Konrektor Martin Schuler von Juli 1967 - Junl 2007
8. Organistin und Chorleiterin Hanna Schmehl von Juli 2007 - heute
Besonders dankbar ist die Chorgemeinschaft darüber, dass sich im Laufe von nunmehr 100 Jahren immer wieder Lehrer-und Pfarrerfamilien im besonderen Maße für die Erhaltung des Chores eingesetzt haben. Wir hoffen, wünschen und bitten Gott den Herrn darum, dass dies auch in Zukunft so bleiben möge.
Altersmäßig ist der Kirchenchor „ in die Jahre“ gekommen, das Durchschnittsalter liegt bei rund 68 Jahren.
Damit in unserer Christuskirche weiterhin, wie bisher, Kirchenchorlieder erklingen können, laden wir viele Gemeindeglieder recht herzlich ein, einmal in einer Singstunde am Donnerstagabend ab 20:00 Uhr bei uns zu „schnuppern“, oder melden Sie sich bei der Schriftführerin, Frau Lisa Müller, Ellbachstr..7/1 , Tel. 07442/2473, oder bei der Dirigentin, Frau Hanna Schmehl, Eulengrundweg 41, Tel. 07442/5612 , wir freuen uns auf Sie.